Museen
.jpg)
#BEnews
Von Renoir bis Jawlensky. Mit Leidenschaft gesammelt. Werke aus Privatbesitz.
Ausstellung im Olaf Gulbransson Museum Tegernsee
23. JULI 2022 BIS 8. JANUAR 2023 VON RENOIR BIS JAWLENSKY MIT LEIDENSCHAFT GESAMMELT WERKE AUS PRIVATBESITZ Freitag, den 22. Juli um 18 Uhr eröffnet das Gulbransson Museum die Ausstellung „Von Renoir bis Jawlensky. Mit Leidenschaft gesammelt. Werke aus Privatbesitz“. Es ist nach Chagall die zweite Ausstellung mit Werken von Künstlern, die Kunstgeschichte schrieben...
Lesen Sie mehr.jpg)
#BEnews
#BEartist
Aljoscha: Bioethische Abweichung als Grundprinzip der Paradiesgestaltung
Johanneskirche Düsseldorf, Vernissage am Sonntag, 15. Mai um 11.30 Uhr
Die Ausstellung ist vom 15. Mai bis zum 12. Juni 2022 immer dienstags bis samstags in der Zeit von 12 bis 18 Uhr geöffnet. Konzert 18. Mai um 19:30 Uhr RUACH – Geistwind: A-Capella-Chor und Orgel mit dem Düsseldorfer Kammerchor unter Leitung von Wolfgang Abendroth sowie KMD Martin Bambauer, Orgel. Martin Bambauer ist Kantor und Organist an der Konstantin-Basilika in Trier. Gesung...
Lesen Sie mehr.jpg)
#BEnews
#BEartist
Aljoscha: Wesen für Frieden und Freiheit
Rauminstallation "Bioismen" des ukrainischen Künstlers Aljoscha Dachgeschoss der Alten Villa des Kunstmuseums Gelsenkirchen
Zur Eröffnung der Ausstellung Wesen für Frieden und Freiheit des russisch-ukrainischen Künstlers Aljoscha am Freitag, 13. Mai 2022, um 19.00 Uhr im Kunstmuseum Gelsenkirchen, Alte Villa, Horster Straße 5-7 sind Sie und Ihre Freunde herzlich eingeladen. Begrüßung: Ulrich Daduna, Vorsitzender Kunstverein Gelsenkirch...
Lesen Sie mehr.jpg)
#BEnews
#BEartist
KRYAL – Vom verschwinden des Eises: Lena von Goedeke & Thomas Wrede
im Otto Modersohn Museum Tecklenburg
30. April – 25. September 2022 Kryal bezeichnet in der Ökologie den Lebensraum von Schnee und Gletscher. Mit der Bildhauerin Lena von Goedeke und dem Fotografen Thomas Wrede setzen sich zwei Zeugen der Transformation und des Verschwindens dieses einzigartigen und fragilen Lebensraums auseinander.
Lesen Sie mehr.jpg)
#BEnews
#BEartist
Hartmut Neumann. Fremde Ebenen. Fotoarbeiten
im Museum für Photographie Braunschweig
Hartmut Neumann. Fremde Ebenen. Fotoarbeiten sowie weitere Arbeiten im Dialog mit Michael Bauer, Tim Berresheim und Sam Evans 9. April bis 12. Juni 2022 Hartmut Neumann ist seit den frühen 1990er Jahren Professor an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig. Sein Werk umfasst Malerei, Grafik und Fotografie. Die Ausstellung im Museum für Photographie Braunschweig widmet s...
Lesen Sie mehr.jpg)
#BEnews
#BEartist
WEISS WAR DER SCHNEE – Das Gletscher Projekt von Thomas Wrede
in der Städtischen Galerie Neunkirchen
8. März bis 17. Juni 2022 Erste umfassende Ausstellung mit neuen Fotografien über verpackte und schmelzende Gletscher in den Alpen. Die Ausstellung wird ergänzt mit zahlreichen Fotografien aus den Werkreihen Real Landscapes und Samsö. Seit 2017 interessieren Thomas Wrede in den Alpen besonders die Gletscher und Eishöhlen, die mit Vliesabdeckungen vor dem warmen Klima...
Lesen Sie mehr.jpg)
#BEnews
#BEartist
Aljoscha: Der evolutionäre Optimismus
Bucerius Kunst Forum, Hamburg
Das Bucerius Kunst Forum zeigt anlässlich des Krieges in der Ukraine erstmals die künstlerische Intervention Der evolutionäre Optimismus des ukrainisch-russischen Künstlers Aljoscha im Lichthof des Hauses ab dem 19. März bis zum 11. September 2022 mit einer Pause in der Umbauzeit der Ausstellungen vom 25. April bis 13. Mai 2022. „Im Bucerius Kunst Forum...
Lesen Sie mehr.jpg)
#BEnews
Unendliche Geschichten. Aus der Sammlung Oehmen
mit Hartmut Neumann und Stefan à Wengen im Museum Ratingen
11. März bis 31. Juni 2022 Die Kunstsammlung von Lisa und Stephan Oehmen ist seit den 1980er-Jahren zu einem äußerst spannenden Konvolut voller Wechselbeziehungen gewachsen. Von kleineren Zeichnungen bis hin zu großformatigen Gemälden, Skulpturen und Lichtobjekten zeigt ihre Sammlung eine besondere Vielfalt. Dabei nimmt die figurative Malerei einen besonderen Stellenwert ein, w...
Lesen Sie mehr-(11199682-63fc-11ec-85dd-fdd5e13a6138).jpg)
#BEnews
#BEartist
Porträt
Fotografien von Matthias Schaller im NRW-Forum des Museum Kunstpalastes
Porträt. Fotografien von Matthias Schaller im NRW-Forum 11. Februar bis 22. Mai 2022 Spiegelnde Visiere von Astronautenhelmen, menschenleere Ateliers und verlassene Arbeitszimmer im Vatikan: Die Abwesenheit ist Grundmotiv im Werk des Fotografen Matthias Schaller. Er porträtiert Menschen, indem er einen direkten Blick auf sie verwehrt. Mit rund 100 Arbeiten präsentiert die Ausstellung di...
Lesen Sie mehr- 1
- ...
- 3