Heinz Macks Kunst ist reich an Utopien. Das Sahara-Projekt, Skulpturen aus Schaum und spiegelndem Glas, vibrierende Licht-Reliefs, bewegte Rotoren, Wasser-Skulpturen: Heinz Mack erweiterte, ja revolutionierte den Begriff der Malerei und der Skulptur in den 50er Jahren.
Beck & Eggeling konnte ab 2005 die kunsthändlerische Vertretung seines »ZERO-Oeuvres« in Deutschland übernehmen. Nach der ersten Mack-Ausstellung 2006 (Katalog ZERO Vol. 1) wird in den neu renovierten Räumen der Bilker Straße 5 ab dem 2. Oktober 2008 eine Werkschau mit rund 35 selten oder noch gar nicht in Ausstellungen gezeigten Arbeiten – Gemälden, Reliefs sowie Licht- und Spiegelobjekten – zu sehen sein. Auch zu diesem Anlass erscheint ein Katalogbuch im Beck & Eggeling Kunstverlag (ZERO Vol. 2) mit einem einführenden Essay von Lothar Romain und zeitgeschichtlich dokumentarischen Fotos aus der ZERO-Zeit.
Auch mit der zweiten Einzelausstellung ist Beck & Eggeling darum bemüht, die Anerkennung der deutschen Bewegung gemäß der parallel entstandenen internationalen Strömungen, wie zum Beispiel in Italien mit Lucio Fontana und Piero Manzoni oder auch zu Yves Klein oder Arman in Frankreich, international zu fördern.
Fünfzig Jahre nach Gründung der Düsseldorfer Bewegung gibt es eine Vielzahl von bundesweiten und internationalen Aktivitäten zum Thema. Dazu zählt in erster Linie die unmittelbar bevorstehende Gründung der »ZERO-Foundation« seitens der Stiftung Museum Kunstpalast. Anfang des Jahres gab es im Milwaukee Art Museum bereits ein ZERO-Symposium. Vor wenigen Wochen öffnete die Kunsthalle Weishaupt in Ulm die umfangreiche Präsentation »Zero lebt«. Und im November wird die Galerie Sperone-Westwater »ZERO in New York« eröffnen. Alle diese geballten Aktivitäten werden...
Beck & Eggeling konnte ab 2005 die kunsthändlerische Vertretung seines »ZERO-Oeuvres« in Deutschland übernehmen. Nach der ersten Mack-Ausstellung 2006 (Katalog ZERO Vol. 1) wird in den neu renovierten Räumen der Bilker Straße 5 ab dem 2. Oktober 2008 eine Werkschau mit rund 35 selten oder noch gar nicht in Ausstellungen gezeigten Arbeiten – Gemälden, Reliefs sowie Licht- und Spiegelobjekten – zu sehen sein. Auch zu diesem Anlass erscheint ein Katalogbuch im Beck & Eggeling Kunstverlag (ZERO Vol. 2) mit einem einführenden Essay von Lothar Romain und zeitgeschichtlich dokumentarischen Fotos aus der ZERO-Zeit.
Auch mit der zweiten Einzelausstellung ist Beck & Eggeling darum bemüht, die Anerkennung der deutschen Bewegung gemäß der parallel entstandenen internationalen Strömungen, wie zum Beispiel in Italien mit Lucio Fontana und Piero Manzoni oder auch zu Yves Klein oder Arman in Frankreich, international zu fördern.
Fünfzig Jahre nach Gründung der Düsseldorfer Bewegung gibt es eine Vielzahl von bundesweiten und internationalen Aktivitäten zum Thema. Dazu zählt in erster Linie die unmittelbar bevorstehende Gründung der »ZERO-Foundation« seitens der Stiftung Museum Kunstpalast. Anfang des Jahres gab es im Milwaukee Art Museum bereits ein ZERO-Symposium. Vor wenigen Wochen öffnete die Kunsthalle Weishaupt in Ulm die umfangreiche Präsentation »Zero lebt«. Und im November wird die Galerie Sperone-Westwater »ZERO in New York« eröffnen. Alle diese geballten Aktivitäten werden einen Beitrag dazu leisten, ZERO weltweit zu seiner kunsthistorischen Bedeutung zu verhelfen.