Michael Dannenmann gehört international zu den wichtigsten Vertretern der zeitgenössischen Porträtfotografie. Seine Fotografien wurden in Magazinen wie ARTnews, Forbes, Manager Magazin, Vogue, Die Zeit sowie dem Stern veröffentlicht. Dannenmann schafft ausdrucksstarke Portraitaufnahmen der Großen aus Film, Mode, Musik und Kunstwelt. Es sind Bilder die im Kopf bleiben. Die Faszination seiner ausdrucksstarken Portraitbilder liegt im Gespür des Fotografen, den charakterlichen Kern eines Menschen in Sekundenschnelle einzufangen – etwas Persönliches aufleuchten zu lassen. Der »entscheidende Augenblick« in der Fotografie. Michael Dannenmann hat dieses intuitive Gespür.
Michael Dannenmanns Portraits entstehen mit einer analogen Hasselblad-Mittelformatkamera. Durch Beherrschung der Kameratechnik, das bildnerische Geschick und die Sensibilität des Fotografen gewinnen die Bilder an Ausgewogenheit und Intensität. Ihm gelingt es das Unverwechselbare einer Persönlichkeit herauszuarbeiten, dass seine Portraitaufnahmen in die Tradition der Portraitkunst stellt.
Es ist ein gekonntes Zusammenspiel aus Planung und Spontaneität. Dannenmann lässt den Portraitierten genügend Raum und kreiert lediglich das Umfeld. Der Zeitfaktor wird dabei zum entscheidenden Instrument. Die Vorbereitung des Settings und nicht zuletzt die Einstellung der Kamera – vom Einlegen des Films, der richtigen Bildeinstellung, dem Licht bis zur Schärfeeinstellung – erfordern Zeit. Der Dialog mit dem Fotografen verlangt von seinem Model Geduld und Vertrauen. Das Warten lässt die Person zu sich selber kommen. Sie entspannt, ist ganz bei sich. Dazu scheint nicht zuletzt auch die Ruhe und Besonnenheit in Dannemanns Handlungen beizutragen. Eine Ruhe, die sich schließlich in seinen Portraitbildern widerspiegelt. Die Blicke der Fotografierten sind ruhig und die Aufnahmen zeugen von einer ungezwungenen Authentizität.
Michael Dannenmann Werke befinden sich in wichtigen öffentlichen und privaten Sammlungen und wurden u. a. beim Fotofestival Obersdorf (2016), in der Kunsthalle Osnabrück (2012) und im Museum Kunstpalast, Düsseldorf (2008) ausgestellt. Einen eindrucksvollen Überblick über sein künstlerisches Schaffen bietet auch sein 2012 erschienenes Fotobuch »Portraits«.
Biografie
1959
geboren in Stuttgart, DE
1980
Studium der Malerei an der Kunstakademie Stuttgart, DE
1981 – 1986
Studium der Fotografie an der Fachhochschule Dortmund, DE
1988
Mitgliedschaft im Berufsverband Freie Fotografen und Filmgestalter e.V.
1988
Mitgliedschaft in der Deutschen Gesellschaft für Photographie e.V.
1989
einjähriger Aufenthalt in London, GB
1990
Eröffnung des Ateliers in Düsseldorf, DE
1992 – 1997
Lehrauftrag für Fotografie an der Fachhochschule Dortmund, DE