NEWS
.jpg)
#BEnews
#BEartist
Gehard Demetz. Coming Out
Palazzo Ducale Mantova
Werke des Italienischen Bildhauers Gehard Demetz sind ab 5. April im Rahmen einer ihm und der Litauischen Künstlerin Laisvydė Šalčiūtė gewidmeten Doppel-Einzelausstellung in LaGalleria Arte Contemporanea im Palazzo Ducale von Mantua zu sehen. Beide Künstler lassen Ihre Figuren aus dem Holz entstehen: Demetz im traditionellen Medium der Skulptur, Šalčiūtė durch auf Leinwand üb...
Lesen Sie mehr.jpg)
#BEnews
#BEartist
»Face to Face« mit Thomas Wrede
Thomas Wrede im Gespräch mit Prof. Dr. Günther Kebeck
»Face to Face« – Gespräch zwischen Thomas Wrede und Prof. Dr. Günther Kebeck (Professor am Institut für Psychologie der Universität Münster) am Samstag 30. März 2019 um 15 Uhr in der Ausstellung »Thomas Wrede. Sceneries«. Prof. Dr. Günther Kebecks Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen visuelle Wahrnehmung und visuelles Gedächt...
Lesen Sie mehr.jpg)
#BEnews
#BEartist
Two Rivers. Joachim Brohm / Alec Soth
NRW-Forum Düsseldorf
Zwei Fotografen, zwei Flüsse: Die Ausstellung »Two Rivers« präsentiert die wichtigsten fotografischen Werkgruppen des deutschen Künstlers Joachim Brohm und des US-Amerikanischen Fotografen Alec Soth. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen Joachim Brohms berühmte Serie »Ruhr« und Alec Soth’ Hauptwerk »Sleeping by the Missisippi«, die beide Mensc...
Lesen Sie mehr.jpg)
#BEnews
#BEartfair
TEFAF Maastricht 2019
Virtual Tour
Klicken Sie hier für die Virtual Tour in 3D des diesjährigen Messestands der TEFAF Maastricht 2019.
Lesen Sie mehr.jpg)
#BEnews
#BEartist
Random Data, codiert in menschlichen Systemen
Ein Besuch der Kunsthistorikerin Elke Backes im Studio von Tamara K.E. auf atelierbesuche.com
Düsseldorf. Der Besuch von Kunstmessen ist toll! Jedenfalls in den ersten Stunden. Irgendwann beginnt es anstrengend zu werden, weil spürbar die Konzentration nachlässt. So manches gute Kunstwerk wird dann schlichtweg übersehen. Es sei denn ... Halt! Vollbremsung. Ein Kunstwerk oder eine Gesamtpräsentation entfalten eine Präsenz, dass man sich ihrer nicht entziehen kann. So gescheh...
Lesen Sie mehr.jpg)
#BEnews
#BEartist
Realismus mit Schleife
mit Juliette Blightman, Ellen Gronemeyer, KAYA, Martin Kohout, Katrin Mayer, Chris Reinecke, Pablo Schlumberger
Kuratiert von Annette Hans und Rebekka Seubert. »Realismus mit Schleife« ist eine Gruppenausstellung, die nach den Schnittstellen zwischen Subjekt und Realität fragt. Die beteiligten KünstlerInnen verbindet eine präzise Beobachtung des sie umgebenden gesellschaftlichen Raumes. Sie betrachten auf eigenständige Weise und in unterschiedlichen Gewichtungen die Kreislä...
Lesen Sie mehr.jpg)
#BEnews
#BEduesseldorf
Geheimnis der Dinge. Malstücke
Kunsthalle Recklinghausen
Nach der ersten Station bei Beck & Eggeling International Fine Art zeigt die Kunsthalle Recklinghausen vom 17. Februar – 7. April 2019 die Ausstellung in erweiterter Form. Die beteilgten Künstler sind: Thomas Arnolds, Martin Assig, Michael Bauer, Tim Berresheim, Norbert Bisky, Peter Bömmels, Nicola de Maria, Peter Dreher, Lutz Driessen, Robert Elfgen, Wolfgang Ellenrieder, Max E...
Lesen Sie mehr.jpg)
#BEnews
#BEartist
#BEartfair
Neue Künstlerin im Programm der Galerie: Tamara K.E.
Beck & Eggeling International Fine Art freut sich, Tamara K.E. im Programm der Galerie zu begrüßen.
Wir kennen Tamara seit ihrer Pop-Up-Einzelausstellung in der Galerie im Jahr 1998 und haben ihre Arbeit und künstlerische Entwicklung seither aufmerksam verfolgt. Nachdem wir im letzten Jahr ihre inspirierenden jüngsten Arbeiten in einer Einzelpräsentation auf der viennacontemporary zeigen konnten, freuen wir uns nun auf die zukünftige Zusammenarbeit. Ute Eggeling & Michael Beck
Lesen Sie mehr.jpg)
#BEnews
#BEartist
Chris Reinecke im »Audioarchiv Kunst«
Ein Interview mit Chris Reinecke ist jetzt im »Audioarchiv Kunst – Stimmen zu den Anfängen der zeitgenössischen Kunst in Rheinland« online zu hören. Das Oral Art History Projekt von Sabine Oelze und Marion Ritter versammelt die Stimmen von Protagonisten der ersten Stunde, darunter Künstler, Galeristen, Sammler, Kuratoren und Kritiker, die die Entwicklung des Rheinla...
Lesen Sie mehr