.jpg)
Flashes of the Future. Die Kunst der 68er oder Die Macht der Ohnmächtigen
Ludwig Forum für internationale Kunst | Aachen | 20. April – 19. August 2018
1968 – kaum einem anderen Jahr kommt im 20. Jahrhundert ein derart symbolischer Status zu, keines ist so besetzt mit Mythen, Vorurteilen und Emotionen. Es ist ein Jahr, in dem in zahlreichen Ländern der Welt Proteste oder Revolutionen stattfanden: der Mai 1968 steht für internationale Jugend- und Protestkulturen in 56 Ländern, darunter in 22 europäischen, aber auch für eine aus ihrem elitären Elfenbeinturm ausbrechende Kunst – parallel dazu beginnt sich auch die Masse der Individuen in der westlichen Welt zu autonomisieren. Student/innen, Intellektuelle und Künstler/innen arbeiteten eng zusammen, um gegen die autoritären Strukturen der Gesellschaften zu kämpfen und Kulturrevolutionen hervorzurufen. Vor allem die bildenden Künstler/innen, die das Kunstwerk als Ware für obsolet erklärten, trugen dazu bei, dass die Wünsche und Fantasien der Studentenbewegung ihren Ausdruck in signifikanten Zeichen und Bildern fanden und Macht über die Realität bekamen.
Eine Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung, dem Internationales Zeitungsmuseum Aachen und dem Hochschularchiv der RWTH Aachen. Mit großzügiger Unterstützung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, der Peter und Irene Ludwig Stiftung, der Kulturstiftung der Länder, und des LVR – Qualität für Menschen. Schirmherr der Ausstellung ist Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.
Beck & Eggeling ist sehr stolz, dass Chris Reineckes Werk »Umgebungskleid« zusammen mit weiteren Arbeiten der Düsseldorfer Künstlerin in dieser außergewöhnlichen Gruppenausstellung präsentiert wird.
Chris Reinecke, Umgebungskleid (Düsseldorfer Kleid), Kunststoff, Nesselband, Garn, Marker, 1967, 72 x 62 cm
.jpg)
Videos
2018: »Flashes of the Future«, Die Kunst der 68er, Ludwig Forum Aachen
© Ludwig Forum