.jpg)
Leben und Werk
.jpg)
Der spanische Künstler Xavier Mascaró (*1965) studierte an der Academia de Bellas Artes in Barcelona, die er im Jahr 1988 im Fach Malerei abschloss. Bereits ein Jahr später verlagerte er seinen künstlerischen Schwerpunkt auf die Bildhauerei, experimentierte dann einige Jahre z.B. mit Bronze, Zinn, Stein und Keramik, um sich später insbesondere mit dem Material Eisen zu beschäftigen.
Sein breites inhaltliches Spektrum umfasst beispielsweise Köpfe und Tierdarstellungen, die jedoch weniger figurativ als stark symbolisch, als Allegorien für bestimmte Gefühle, Ängste oder Sehnsüchte zu verstehen sind. Ein weiterer großer Werkkomplex umfasst vorwiegend Rüstungen, Helme, Krieger, gestrandete Schiffe – Symbole aus einem kriegerischen, archaischen Kontext. Es sind Spuren aus der Mythologie vermischt mit Vorstellungen und Erinnerungen der individuellen Kindheit.
Nach einem zweijährigen Aufenthalt in New York (1996–1998), bei dem er nicht nur den Mut fasst, an monumentalen Plastiken zu arbeiten, sondern zwangsläufig mit Fremdheit in Kultur, Geographie und Sprache konfrontiert wird, setzt er sich vermehrt mit dem persönlichen kulturellen Kontext, mit Ikonen und Symbolen der spanischen Kulturgeschichte auseinander. Dabei spielen für ihn religiöse und spirituelle Bezüge eine essentielle Rolle, was ihn 2008 dazu führt, eine Installation im spanischen Kloster Santo Domingo de Silos zu zeigen. Xavier Mascaro lebt und arbeit in Madrid, Los Angeles und Mexico City.
Biografie
1965 | geboren in Paris, FR |
1968 | Umzug der Familie nach Spanien, ES |
1983 – 1988 | Studium an der Academia de Bellas Artes in Barcelona, ES |
1989 | verlagert seinen Schwerpunkt auf die Bildhauerei, erste Arbeiten in Bronze entstehen, ab 1995 auch in Eisen |
1996 – 1998 | lebt in New York, US |
1998 | nach seiner Rückkehr nach Madrid entstehen monumentale Arbeiten, von denen viele in Spanien im öffentlichen Raum installiert werden |
2003 | Pensionado Emérito in der Spanischen Akademie in Rom, IT |
lebt und arbeitet in Madrid, ES und Mexiko-Stadt, MX |
Werke (Auswahl)
Einzelausstellungen (Auswahl)
1998 | Galería dels Angels, Barcelona, ES |
Gruppenausstellungen (Auswahl)
1997 | White Box Gallery, Philadelphia, US |
AUSSTELLUNGEN BEI BECK & EGGELING (AUSWAHL)
Publikationen
.jpg)
Xavier Mascaró: Außenskulptur
- Künstler: Xavier Mascaró
Herausgeber: Ute Eggeling, Michael Beck
Text: Ute Eggeling, Michael Beck - Englisch, Deutsch
Softcover, 14,8 x 21 cm
28 Seiten, 13 Abbildungen - Beck & Eggeling Kunstverlag, 2011
- 7 €
Renaissance Reloaded. Deconstructing Piero della Francesca
- Künstler:innen: Aljoscha, Gisela Beck, Herbert Beck, Gehard Demetz, Magdalena Abakanowicz, Bertozzi & Casoni, Alkis Boutlis, Michael Craig-Martin, Heribert C. Ottersbach, Joachim Elzmann, Dorothee Golz, Wolf Hamm, Anton Henning, Thomas Kesseler, Julia Kissina, Jiri Kolar, Victor Kraus, Heinz Mack, Xavier Mascaró, Vik Muniz, Hartmut Neumann, Morio Nishimura, Apostolos Palavrakis, Pablo Picasso, Katharina Schilling, Emma Stibbon, Manolo Valdés, Andy Warhol, William Wegman, Stefan à Wengen, Thomas Wrede
Herausgeber: Ute Eggeling, Michael Beck
Text: Michael Beck, Alkis Boutlis, Jil Gärtner, Wolf Hamm, Thomas Kesseler, Antonia Lehmann-Tolkmitt, Heinz Mack, Xavier Mascaró, Kirsten Nordahl, Stefan à Wengen, Thomas Wrede
Design: Beck & Eggeling (Martina Löhle) - Deutsch, Englisch, Italienisch
Hardcover, 28 x 24 cm
128 Seiten, 82 Abbildungen - Beck & Eggeling Kunstverlag, 2013
ISBN 978-3-93091982-6 - 30 €