.jpg)
Leben und Werk
.jpg)
Ulrike Arnold malt mit Erde, Sand und Steinen. Sie reist an abgelegene Orte auf allen Kontinenten, wo sie in situ malt und dabei dem Wetter und den natürlichen Kräften der Umwelt ausgesetzt ist. Sie sammelt ihre Materialien vor Ort und vermischt sie mit einem Binder, um ihre großen Leinwände zu bemalen. Diese fangen die Essenz der Orte ein, an die sie ihre Reisen führen.
Ihre Erdbilder sind eine offene Einladung an den Betrachter, ein Bewusstsein für unseren Planeten und für unser Kommen und Gehen anzustoßen. Sie erfassen etwas von der Schönheit der Erde, die dem Angriff des Klimawandels und anderen Krisen standhalten muss. Seit siebzehn Jahren malt Arnold auch mit Meteoritenstaub, den sie einem zufälligen Treffen mit einem Meteoritenforscher verdankt. Dieses Material ist Zeuge des Ursprungs unseres Planeten im Sonnensystem. Ihre Gemälde sind eine Hommage an die Erde und ihren Ort im Kosmos.
Arnolds Bilder können als taktile Mikro- oder Makrokosmen betrachtet werden, sie bewahren und formen einen Bruchteil der Haut unserer Erde. Man kann sie aus der unmittelbaren Nähe betrachten und berühren und zugleich eine Perspektive aus dem Weltraum darin erkennen. Sie erinnern an die Schönheit und Verletzlichkeit unseres Planeten, den es zu schützen gilt.
Biografie
1950 | geboren in Düsseldorf |
1968 – 1971 | Studium der Musik- und Kunstpädagogik |
1973 | Beginn der Lehrtätigkeit |
1979 – 1986 | Studium an der Kunstakademie Düsseldorf, seit 1980 bei Prof. Klaus Rinke (Meisterschülerin) |
1980 | Reise- und Arbeitsaufenthalte auf 5 Kontinenten |
2019 | Dokumentation "Dialogue Earth" von Hank Levine (USA/D 2019, 74 min) |
Preise und Auszeichnungen
1988 | Eduard von der Heydt-Förderpreis, Wuppertal, DE |
Werke (Auswahl)
Einzelausstellungen (Auswahl)
1987 | Gerstman Abdallah Fine Arts, Melbourne, AU |
Gruppenausstellungen (Auswahl)
1981 | Klasse Prof. Klaus Rinke, Kunstakademie Düsseldorf, Düsseldorf, DE |
AUSSTELLUNGEN BEI BECK & EGGELING (AUSWAHL)
Bibliografie
ausgewählte Literatur: |
2019: "Dialogue Earth", Buch und DVD mit einem Dokumentarfilm über die Künstlerin von Hank Levine (Deutschland 2019, 74 min.) |
2014: "Ulrike Arnold – Atacama: Cielo y Tierra" (Ausstellungskatalog), Hrsg. Museo de Arte Contemporáneo (MAC), Santiago de Chile 2014. ISBN 978-956-19-0878-9 |
2014: "Ulrike Arnold – Above and below and all over the world. Recent paintings" (Ausstellungskatalog), Hrsg. Museum of Northern Arizona, Flagstaff (AZ) 2014. Mit der DVD "Earthpainting" (30 min.) mit Videomaterial aus den Jahren 1987 – 2009. DCM-Verlag, Meckenheim. ISBN 978-3-944976-20-4 |
2011: “Earth. Ulrike Arnold", Hrsg. Ulrike Arnold, Düsseldorf 2011. ISBN 978-3-00-033533-4 |
selected publications: |
2019: "Dialogue Earth", book and DVD with a documentary film about the artist by Hank Levine (Germany 2019, 74 min.) |
2014: "Ulrike Arnold – Atacama: Cielo y Tierra" (exhibition catalogue), ed. Museo de Arte Contemporáneo (MAC), Santiago de Chile 2014. ISBN 978-956-19-0878-9 |
2014: "Ulrike Arnold – Above and below and all over the world. Recent paintings" (exhibition catalogue), ed. Museum of Northern Arizona, Flagstaff (AZ) 2014. With the DVD "Earthpainting" (30 min.) including video footage from 1987 – 2009. DCM-publishing, Meckenheim (Germany). ISBN 978-3-944976-20-4 |
2011: “Earth. Ulrike Arnold", ed. Ulrike Arnold, Düsseldorf 2011. ISBN 978-3-00-033533-4 |